Detailinformationen |
Anmeldevoraussetzungen |
Studienfach Erkrankungen des Kinder- und Jugendalters und Entwicklungsmedizin
|
Quellcurriculum |
Masterstudium Humanmedizin 2021W |
Ziele |
Die Studierenden können einen vertieften Überblick über entwicklungsmedizinische Störungsbilder geben und deren Verläufe über die Lebenszeit exemplarisch diskutieren (K3). Sie können deren medizinisch-biologische Komponenten und den daraus sich ergebenden diagnostischen Notwendigkeiten für den klinischen Alltag erläutern (K3).
|
Lehrinhalte |
• Themen Entwicklungsmedizin im Überblick
• Klinische Arbeitsweise - wissenschaftliche Arbeit in der Entwicklungsmedizin
Vorstellung von Störungsbildern aus unterschiedlichen Bereichen:
• Kognitive Entwicklungsstörungen • Entwicklungsstörungen der Kommunikation (Autismus) • Sprachentwicklungsstörungen • Störungen der Aufmerksamkeit und der exekutiven Funktionen • Entwicklungsstörungen des Lernens und der motorischen Funktionen • Hör- und Sehstörungen
|
Beurteilungskriterien |
Anwesenheit, aktive Mitarbeit, literaturbezogene Fallausarbeitung und Präsentation, Reflexion
|
Abhaltungssprache |
Deutsch |
Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |