[ 603KPAWWAMP19 ] PR Klinisch-Praktisches Jahr freie Wahl-Fachrichtungen
|
|
|
Es ist eine neuere Version 2024W dieser LV im Curriculum Masterstudium Humanmedizin 2024W vorhanden. |
|
 |
Workload |
Ausbildungslevel |
Studienfachbereich |
VerantwortlicheR |
Semesterstunden |
Anbietende Uni |
9 ECTS |
M3 - Master 3. Jahr |
Humanmedizin |
Franz Fellner |
25 SSt |
Johannes Kepler Universität Linz |
|
|
 |
Detailinformationen |
Anmeldevoraussetzungen |
Gesamtprüfung Ärztliche Fähigkeiten und Fertigkeiten (OSCE-Prüfung)
Pflichtfamulatur
|
Quellcurriculum |
Masterstudium Humanmedizin 2023W |
Ziele |
Die Studierenden können das im Studium erworbene Wissen unter Anleitung beziehungsweise eigenständig im klinischen bzw. allgemeinmedizinischen Umfeld anwenden und umsetzen (V2/V3/A1/A2/A3). Sie können erlernte Fertigkeiten und Fähigkeiten mit Hilfestellung beziehungsweise eigenständig an Patientinnen und Patienten anwenden (V2/V3/A1/A2/A3).
|
Beurteilungskriterien |
Zur positiven Beurteilung des Moduls sind (unter Berücksichtigung der Regelung von Anwesenheiten und Fehlzeiten in der Richtlinie) 280 Stunden Anwesenheit (140 Stunden Anwesenheit pro 4 Wochen) gefordert. Zu Beginn und am Ende des Moduls bzw. bei einem Abteilungswechsel sind je Abteilung ein Einführungs- bzw. ein Abschlussgespräch zu führen. Die positive Beurteilung lautet "mit Erfolg teilgenommen", die negative Beurteilung lautet "ohne Erfolg teilgenommen".
|
Abhaltungssprache |
Deutsch |
Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
Sonstige Informationen |
8 Wochen sind aus allen Fächern, für die es eine fachärztliche Ausbildung gibt (§ 15 ÄrzteG 1998, BGBl. Nr. 56/2015), sowie der Allgemeinmedizin frei wählbar.
|
|
|
 |
Präsenzlehrveranstaltung |
Teilungsziffer |
- |
Zuteilungsverfahren |
Direktzuteilung |
|