| Detailinformationen |
| Quellcurriculum |
Bachelorstudium Maschinenbau 2020W |
| Ziele |
Erlangung der Fähigkeit zur modellbasierten Auslegung und Simulation einfacher fluidtechnischer Systeme
|
| Lehrinhalte |
- Physikalisch basierte, mathematische Modellbildung für fluidtechnische Systeme
- Kompressibilität und Druckaufbau in Flüssigkeiten
- Widerstandsgesetze für Rohrleitungen, Drosseln, Blenden, Ventile
- Kopplung der hydraulischen Modelle mit festkörpermechanischen Bewegungsgleichungen
- Implementierung der Modelle in kommerzieller Simulationssoftware
- am Beispiel MATLAB/Simulink
- grundlegendes Verständnis für Zeitintegrationsverfahren
- Parametrierung der Modelle
- aus Datenblattinformationen
- durch ergänzende Messungen und Parameteridentifikation
|
| Beurteilungskriterien |
immanenter Prüfungscharakter der Laborübungen, Beurteilung abgegebener Praktikumsprotokolle
|
| Lehrmethoden |
kurze Frontalvorträge zur Einführung in die jeweiligen Labortermine
Arbeit an Versuchsaufbauten in Kleingruppen
|
| Abhaltungssprache |
Deutsch, bei Bedarf Englisch |
| Literatur |
Skripten zur Vorbereitung auf die einzelnen Laborübungstermine
|
| Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |