| Detailinformationen |
| Anmeldevoraussetzungen |
VU Einführung in erziehungswissenschaftliches Denken UND UE Einführung in die Didaktik
|
| Quellcurriculum |
Masterstudium Politische Bildung 2021W |
| Ziele |
Ziel der Übung ist die vertiefende Arbeit an einem speziellen pädagogischen Thema. In der Kombination von Auseinandersetzung mit Forschung zu diesem Thema und praktisch-entwickelnder Arbeit sollen praktische Konsequenzen für reflektierendes Handeln im Feld der Politischen Bildung erworben werden.
|
| Lehrinhalte |
Die Übungen beziehen sich auf wechselnde Vertiefungsthemen aus dem Fachgebiet der Pädagogik, z.B. „Unterrichtsmethoden (Erwachsenenbildung)“, „Demokratie lernen und lehren“ und andere.
|
| Beurteilungskriterien |
Regelmäßige Anwesenheit und Mitarbeit in der Lehrveranstaltung;
Erstellen eines Produkts im Sinne der speziellen Schwerpunktsetzung der Lehrveranstaltung
|
| Lehrmethoden |
Präsentation und Diskussion von Grundlageninformationen zum Themenbereich;
Handlungsorientierte Arbeit an Aufgaben aus dem Themenbereich
|
| Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
| Sonstige Informationen |
Diese Lehrveranstaltung kann erst nach positiver Absolvierung der Lehrveranstaltungen des Faches Grundlagen der Didaktik belegt werden. Ausnahme: Die Grundlagen der Didaktik sind bereits durch das Zulassungsstudium abgedeckt (Lehramtsstudien, Pädagogische Hochschule, etc.; siehe Curriculum § 5 Abs 2 Z 2 und Z 4).
|
| Äquivalenzen |
2PMUEU: UE Unterrichtsmethoden / Erwachsenendidaktik (3 ECTS)
|
| Frühere Varianten |
Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis) 2PMUPU: UE Übung aus Pädagogik (2013W-2014W)
|