| Detailed information | 
                    
                                        
                      | Pre-requisites | 
                      (*)- KS Einführung in die Wirtschafts- und Berufspädagogik
 
 sowie
 - KS Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre (äquivalent: KS Einführung in die Betriebswirtschaftslehre) und
 - KS Einführung in die Volkswirtschaftslehre und
 - KS Buchhaltung nach UGB (äquivalent: KS Buchhaltung) und
 - KS Grundlagen der Kostenrechnung (äquivalent: KS Kostenrechnung) und
 - KS Finanzmanagement kompakt (äquivalent: KS Finanzmanagement) und
 - KS Einführung in Marketing (äquivalent: KS Marketing)
 
 oder
 - KS Einführung in das Rechnungswesen unter didaktischem Aspekt
 - VL Einführung in die Betriebswirtschaftslehre unter didaktischem Aspekt
 
 oder
 - KS  Wirtschaftslehre unter didaktischem Aspekt 
 
 Inwieweit Studierende nach einem anderen Curriculum als dem Bachelor-Studium Betriebswirtschaftslehre oder über andere Nachweise vergleichbare facheinschlägige Vorqualifikationen belegen können, entscheidet die Lehrveranstaltungsleitung.
  | 
                    
   
                                
                    
                      | Original study plan | 
                      Diploma programme Business Education 2020W | 
                    
                      
                    
                      | Objectives | 
                      (*)Die Veranstaltung bereitet auf das Schulpraktikum I vor. Sie baut auf den im KS Einführung in die Wirtschafts- und Berufspädagogik vermittelten Kenntnissen auf und wendet diese mit dem Ziel anspruchsvoller Unterrichtsplanung und Erhöhung der Handlungssicherheit im Unterricht auf wirtschaftsbezogene Fächer an. 
 | 
                    
                      
                    
                      | Subject | 
                      (*)Thematisiert werden die relevanten Elemente der Unterrichtsplanung und ihre Komposition zu einer Gesamtplanung: fachliche Einarbeitung inkl. fachdidaktischer Analyse, Relevanzentscheidungen, Bestimmung von Lehrzielen, Konstruktion sinnvoller Lernaufgaben und valider Prüfungsaufgaben, verständliche Lehrererklärungen, thematische Strukturen und informierende/problemorientierte Unterrichtseinstiege.
 | 
                    
                                                            
                    
                      | Criteria for evaluation | 
                      (*)- Regelmäßige Anwesenheit, aktive Mitarbeit.
 - Nachweis der Erreichung aller Basiskompetenzen zur Unterrichtsplanung durch Prüfungen und semesterbegleitende Lernaufgaben.
 
  | 
                    
                       
                    
                                 
                    
                      | Methods | 
                      (*)Das aktive unterrichtsplanerische Tun der Studierenden steht im Mittelpunkt. 
 | 
                    
                                     
                    
                      | Language | 
                      German | 
                    
                      
                    
                      | Study material | 
                      (*)Literatur ist dem Aushang der Lehrveranstaltung auf der Webpage der Abteilung für Wirtschafts- und Berufspädagogik zu entnehmen.
 | 
                    
                      
                    
                      | Changing subject? | 
                      No | 
                    
                                        
                      | Earlier variants | 
                      They also cover the requirements of the curriculum (from - to) 170EWWPUNTU15: UE Lesson Planing and Microteaching (2015W-2020S) 1PUP: UE Lesson Planing and Microteaching (2009W-2015S)
  |