[ 289ELTREMAV20 ] VL Elektrische Maschinen und Antriebselektronik
|
|
|
| Es ist eine neuere Version 2025W dieser LV im Curriculum Bachelorstudium Medical Engineering 2025W vorhanden. |
|
 |
| Workload |
Ausbildungslevel |
Studienfachbereich |
VerantwortlicheR |
Semesterstunden |
Anbietende Uni |
| 3 ECTS |
B2 - Bachelor 2. Jahr |
Informationselektronik |
Wolfgang Gruber |
2 SSt |
Johannes Kepler Universität Linz |
|
|
 |
| Detailinformationen |
| Quellcurriculum |
Bachelorstudium Elektronik und Informationstechnik 2020W |
| Ziele |
Magnetische Materialeigenschaften der im Elektromaschinenbau verwendeten Werkstoffe und analytische Berechnung von Magnetkreisen.
Die elektromagnetische Energieumwandlung in allgemeiner Form.
|
| Lehrinhalte |
Magnetkreis:
- Magnetische Materialeigenschaften der im Elektromaschinenbau verwendeten *Werkstoffe und analytische Berechnung von Magnetkreisen
- Die elektromagnetische Energieumwandlung in allgemeiner Form
Kommutatormaschinen:
- Ausführungsformen
- Feldverläufe in der Maschine und Berechnungsgrundlagen
- Betriebsverhalten
- Ansteuerelektronik
Drehfeldmaschinen:
- Allgemeine Einführung in die Drehfeldmaschinen (Dreistrangsystem, Wicklungsfaktoren, etc.)
- Herleitung der Grundgleichungen zu Asynchron- und Synchronmaschinen
- Betriebsverhalten und Besonderheiten der Asynchron- und Synchronmaschinen
- Ansteuerelektronik
|
| Beurteilungskriterien |
Schriftliche Klausur
|
| Lehrmethoden |
Vortrag mit Skriptum
|
| Abhaltungssprache |
(*)German or English depending on the participants. If you prefer the course in Eng |
| Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
|
|
 |
| Präsenzlehrveranstaltung |
| Teilungsziffer |
- |
| Zuteilungsverfahren |
Zuteilung nach Reihenfolge |
|