Inhalt
Universitätslehrgang Aufbaustudium Medizin- und Bioethik (auslaufend, wird ersetzt durch a.o. Master Medizin- und Bioethik) (878)
|
|
|
 |
 |
| Übersicht |
ECTS Credits |
| Propädeutikum | 4,50 | | ........ VL Ethisch argumentieren | 1,50 | | ........ VL Rechtliche Grundlagen | 1,50 | | ........ VL Wissenschaftliches Arbeiten | 1,50 | | Arzt-Patient/inn/en-Beziehung | 3,00 | | ........ VL Klinische Entscheidungsfindung | 1,50 | | ........ VL Konflikte | 1,00 | | ........ VL Modelle der Arzt-Patienten-Beziehung | 0,50 | | Lebensbeginn/Lebensende | 3,50 | | ........ VL Grundlegende Fragen am Lebensbeginn | 1,50 | | ........ VL Grundlegende Fragen am Lebensende | 1,50 | | ........ VL Rechtliche Aspekte | 0,50 | | Spezielle ethische Fragen medizinischer Fachbereiche | 9,00 | | ........ VL Spezielle Fragen im Bereich der chirurgischen (operativen) Medizin | 3,00 | | ........ VL Spezielle Fragen im Bereich der konservativen (nicht-operativen) Medizin | 3,00 | | ........ VL Spezielle Fragen in speziellen Bereichen | 3,00 | | Arzneimittelethik | 1,50 | | ........ VL Arzneimittelethik | 1,50 | | Ethische Fragen in Pflegeeinrichtungen und Behinderten-Pflegeeinrichtungen | 1,50 | | ........ VL Ethische Fragen in Pflegeeinrichtungen und Behinderten-Pflegeeinrichtungen | 1,50 | | Ethische Fragen in der hausärztlichen Versorgung | 1,50 | | ........ VL Ethische Fragen in der hausärztlichen Versorgung | 1,50 | | Ethische Fragen in der Notfallmedizin | 1,50 | | ........ VL Ethische Fragen in der Notfallmedizin | 1,50 | | Forschungsethik | 2,50 | | ........ VL Ethikkommissionen | 0,50 | | ........ VL Forschung an nicht einwilligungsfähigen Populationen | 1,00 | | ........ VL Grundlagen einer Ethik der humanmedizinischen Forschung | 1,00 | | Public Health Ethik | 5,50 | | ........ VL Epidemien, Pandemien | 1,00 | | ........ VL Gender Medicine | 1,00 | | ........ VL Gerechtigkeit und Ressourcenallokation - Wunscherfüllende Medizin | 1,50 | | ........ VL Gesundheitsvorsorge und Eigenverantwortung | 0,50 | | ........ VL Marginalisierte Patientengruppe | 1,00 | | ........ VL Sozialversicherung und Ethik | 0,50 | | Professionalisierung in Gesundheitsberufen | 3,00 | | ........ VL Berufsethos: ein Relikt? | 1,50 | | ........ VL Ethik in der post-promotionelle Ausbildung | 1,00 | | ........ VL Methoden selbstreflexiver Professionalisierung | 0,50 | | Organisation und Führungsethik | 3,50 | | ........ VL Berufsgruppenübergreifende Zusammenarbeit | 0,50 | | ........ VL Grundlagen der Organisationsethik | 1,50 | | ........ VL Medizinische Risiko- und Fehlerkultur | 1,50 | | Grundlagen der Ethikberatung | 1,50 | | ........ VL Grundlagen der Ethikberatung Kern-Handlungsfelder der Ethikberatung | 1,00 | | ........ VL Institutionalisierung der Ethikberatung | 0,50 | |
|
|