Die Studierenden können
- die entsprechenden Konzepte und Werkzeuge zur Umsetzung (semi)-automatisierter, digitaler Marketingmaßnahmen anwenden
- die entsprechenden Konzepte und Werkzeuge zur Analyse der Werbewirkung anwenden
- Retail-Marketing Automation und Controlling Konzepte prototypisch umsetzen.
|
Die Studierenden kennen
- Kundenrelevante Kanäle im B2C Handelsumfeld und potenzielle digitale Customer Touchpoints
- Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Kommunikationskanäle und Customer Touchpoints
- Konzepte und Werkzeuge zur Umsetzung (semi)-automatisierter, digitaler Marketingmaßnahmen (Martec-Stack, Dynamic Pricing, Realtime-Bidding etc.)
- Konzepte und Werkzeuge zur Analyse der Werbewirkung von (semi)-automatisierten Omnichannel Marketing Maßnahmen
- „Good practice“-Beispiele und Fallstudien aus der Praxis.
|