| Objectives | 
                      (*)Die Studierenden lernen zentrale familiensoziologische Forschungsfelder sowie konzeptionelle Zugänge der Familiensoziologie kennen. Sie erwerben einen Überblick über Einsatzfelder und Aufgabenbereiche für Familiensoziolog/innen. 
 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der LV
 - lernen unterschiedliche theoretische Ansätze der Familiensoziologie kennen,
 - erhalten einen Überblick über familiensoziologische Themenbereiche und Fragestellungen,
 - setzen sich mit aktuellen Diskussionen zu den Auswirkungen gesellschaftlicher Veränderungen (in Wirtschaft, Politik, Recht, ...) auf Familie und Gesellschaft auseinander. 
 
 Die Lehrveranstaltung vermittelt eine Wissensgrundlage zu ausgewählten Themenbereichen der Familiensoziologie.  
  | 
                    
                      
                    
                      | Study material | 
                      (*)Themenspezifische Literaturhinweise werden in LV gegeben  
 Einführungslehrbücher u.a. Bertram, Hans/Ehlert, Nancy (Hg.) (2011): Familie, Bindungen und Fürsorge. Familiärer Wandel in einer vielfältigen Moderne. Opladen: Barbara Budrich Verlag.
 
Krüger, Dorothea Christa/Herma, Holger/Schierbaum, Anja (Hg.) (2013): Familie(n) heute. Entwicklungen, Kontroversen, Prognosen. Weinheim und Basel: Juventa.  
 
Nave-Herz Rosemarie (2014): Familiensoziologie. Ein Lehr- und Studienbuch. München: Oldenbourg Verlag.  
 
Hill, Paul/Kopp, Johannes (Hg.) (2015): Handbuch Familiensoziologie. Wiesbaden: Springer. 
 
 |