  | 
                  
                      
                      
                      
                      
                      
                      
                      
                        
    					  
    					  
  						
                    
                      | Detailed information | 
                     
                                
                    
                      | Original study plan | 
                      Master's programme Human Medicine 2018W | 
                     
                      
                    
                      | Objectives | 
                      (*)Die Studierenden können die Ätiologie, Pathophysiologie, Symptomatik, Diagnostik, Therapie, Prävention und den Verlauf der wichtigsten Hals-Nasen-Ohren-Krankheitsbilder erläutern (K2, K3).Sie erkennen bedrohliche Erkrankungen des HNO-Bereichs und können die entsprechenden Akutmaßnahmen ergreifen (K3, A2). Sie kennen die Grundsätze medikamentöser, konservativ therapeutischer und chirurgischer Therapieansätze, sowie die Behandlung und Management von HNO-Notfällen und können diese wiedergeben und erläutern (K2, K3).
 | 
                     
                      
                    
                      | Subject | 
                      (*)Im Rahmen des Moduls werden folgende Themenkomplexe abgehandelt:
- Klinik des Ohres mit Erkrankungen des Außen,- Mittel,- und Innenohres
 - Klinik der Nase, Nebenhöhlen und Gesicht
 - Klinik der Mundhöhle des Pharynx
 - Klinik des Halses
 - Klinik des Larynx und der Trachea
 - Klinik der Kopfspeicheldrüsen
 - Klinik der Sprech- und Sprachstörungen
 - Onkologie des Kopf-Hals-Bereichs
 
 Im Rahmen der einzelnen Themenkomplexe werden die relevanten Krankheitsbilder inkl. Ätiologie, Pathophysiologie, Symptomatik, Diagnostik, Therapie, Verlauf behandelt.
  | 
                     
                                                            
                    
                      | Criteria for evaluation | 
                      (*)Schriftliche Modulprüfung (1 ECTS)
 | 
                     
                       
                    
                      
                    
                     
                    
                    
                     |