Es ist eine neuere Version 2020W dieses Fachs/Moduls im Curriculum Bachelorstudium Technische Physik 2024W vorhanden.
Workload
Form der Prüfung
Ausbildungslevel
Studienfachbereich
VerantwortlicheR
Anbietende Uni
27 ECTS
Kumulative Fachprüfung
B1 - Bachelor 1. Jahr
Mathematik
Peter Zeppenfeld
Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum
Bachelorstudium Technische Physik 2018W
Ziele
Vermittlung der mathematischen Denkmethoden und Rechentechniken unter besonderer Berücksichtigung der für die Physik relevanten Gebiete. Dabei sollen die wichtigsten Begriffe zuerst übersichtsmäßig dargestellt werden, zum Teil ohne strenge Beweise, und anschließend vertieft werden. Beweistechniken und Denkweisen sollen jedoch zumindest soweit vermittelt werden, wie sie eine kritische Anwendung moderner Computerprogramme erfordert.
Lehrinhalte
Analysis: Differentiation und Integration in einer Dimension; Konvergenz von Reihen; Taylorentwicklungen; partielle Differentiation und Vektoranalysis; krummlinige Koordinaten: Kurvenintegrale; Mehrdimensionale Integration (Sätze von Gauß, Stokes und Green); Taylorentwicklungen in mehreren Dimensionen (insbesondere von Vektorfeldern); gewöhnliche Differentialgleichungen.
Algebra: Grundbegriffe der Algebra; Zahlen, Funktionen und Abbildungen; Vektorräume und Vektorrechnung; Matrizen, Determinante und Eigenwertprobleme; Lösung von Gleichungen und Gleichungssysteme; Grundzüge der Gruppentheorie.
Untergeordnete Studienfächer, Module und Lehrveranstaltungen