[ 367QPPMSCMK12 ] KS Supply Chain Management - Netzwerkmanagement im digitalen Zeitalter
|
|
|
|
 |
Workload |
Ausbildungslevel |
Studienfachbereich |
VerantwortlicheR |
Semesterstunden |
Anbietende Uni |
4,5 ECTS |
W_AS1 - Weiterbildung AS 1. Jahr |
Betriebswirtschaftslehre |
Univ.-Prof. Dr. Wolfgang H. Güttel |
0 SSt |
Johannes Kepler Universität Linz |
|
|
 |
Detailinformationen |
Anmeldevoraussetzungen |
Keine
|
Quellcurriculum |
Universitätslehrgang Aufbaustudium Management MBA 2017W |
Ziele |
Die Studierenden besitzen grundlegende Kenntnisse über die Entstehung, die allgemeine Bedeutung und die Herausforderungen des Supply Chain Managements in Prduktion und Dienstleistung. Darüber hinaus entwickeln sie ein Verständnis für die bevorstehenden Veränderungen aufgrund aktueller Trends (I 4.0, Digitalisierung).
|
Lehrinhalte |
Die Studierenden
- kennen die Unterschiede zur Logistik bzw. die unterschiedlichen Denkmuster und können Sie anderen im Sinne des Berufsbildes erläutern
- kennen die Phasen des Supply Chain Management strategisch, taktisch und operativ und die wesentlichen Inhalte
- können strategische SCM Fragestellungen eigenständig bearbeiten und kennen die wesentlichen Inhalte des taktischen und operativen Supply Chain Managements
- kennen die Inhalte und Aufgabengebiete des Supply Chain Managements in Produktion und Dienstleistung
|
Beurteilungskriterien |
|
Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
|
|
 |
Präsenzlehrveranstaltung |
Teilungsziffer |
- |
Zuteilungsverfahren |
Zuteilung nach Vorrangzahl |
|