| Detailinformationen |
| Anmeldevoraussetzungen |
Fach Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, Fach Einführung in die Volkswirtschaftslehre und Fach Kernkompetenzen I aus Betriebswirtschaftslehre
|
| Quellcurriculum |
Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften 2016W |
| Ziele |
Vermittlung von Basiswissen zu relevanten theoretischen Grundlagen des aktuellen Forschungsstandes zur Computervermittelten Kommunikation (CvK). Erwerb von wissenschaftlichen Grundkompetenzen und Erarbeitung von vertieftem Wissen zur CvK.
|
| Lehrinhalte |
- Zentrale Konzepte, Theorien, Modelle zu Kommunikation und im speziellen zu Computervermittelter Kommunikation (CvK), z.B. persuasive Kommunikation und Einstellungsänderungen
- aktuelle Forschungsergebnisse zu CvK
- Anwendungsbereiche (z.B. Bildung, Gesundheitssystem), Chancen und Risiken von CvK
|
| Beurteilungskriterien |
Anwesenheit, schriftliche und mündliche Leistungserbringung
|
| Lehrmethoden |
Vortrag, selbstständiges Literaturstudium, interaktive Elemente (z.B. Diskussionen, praktische Übungen, Präsentationen)
|
| Abhaltungssprache |
Deutsch |
| Literatur |
wird in der Lehrveranstaltung bekanntgegeben
|
| Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
| Äquivalenzen |
2ELEAK2: KS Gestaltung computerbasierter Lernumgebungen (4 ECTS)
|
| Frühere Varianten |
Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis) 2CVKOMSE: SE Computer-vermittelte Kommunikation (2012W-2015S)
|