| Detailinformationen | 
                                
                    
                      | Quellcurriculum | Masterstudium Mechatronik 2015W | 
                      
                    
                      | Ziele | - Mit den Gebieten der Ölhydraulik vertraut werden
- Die wichtigsten Elemente verstehen und mathematisch beschreiben können - Standardantriebslösungen kennen und mathematische Modelle dafür bilden können
 - Generell: Die besonderen Fähigkeiten des Mechatronikers in dieser sehr mechatronischen Disziplin anwenden können
 | 
                      
                    
                      | Lehrinhalte | Bedeutung und Anwendungen hydrostatischer Antriebe
Hydraulikflüssigkeiten und ihre Stoffeigenschaften* Strömungsmechanische Grundlagen
 * Pumpen und Motoren
 * Ventile
 * Zubehör
 * Hydraulische Steuerungen und Regelungen
 | 
                                                            
                    
                      | Beurteilungskriterien | Mündliche Prüfung. | 
                       
                    
                                 
                    
                      | Lehrmethoden | Frontalunterricht mit Übungsbeispielen, ausführliches Skriptum; intensive Interaktion mit den Studenten (Studentinnen) während der Vorlesung; 
Vertiefung des Verständnisses im Ölhydraulik-Praktikum (nicht verpflichtend) | 
                                     
                    
                      | Abhaltungssprache | Deutsch; bei Bedarf Englisch | 
                      
                    
                      | Literatur | Vorlesungsskript (in Deutsch und Englisch) | 
                      
                    
                      | Lehrinhalte wechselnd? | Nein | 
                                        
                      | Sonstige Informationen | keine | 
    
                                        
                      | Äquivalenzen | ME3WIVOOUP1: VO Ölhydraulik und Pneumatik I (4,5 ECTS) |