Inhalt
              
                
                  
                    [ MEMWBKVABHK ]                                         KV                                         Ausgewählte Beispiele zur höheren Kinetik
                   | 
                 
                
                   | 
                  
                    
                                       | 
                 
                | Es ist eine neuere Version 2021W dieser LV im Curriculum Masterstudium Mechatronik 2021W vorhanden. |                  
                   | 
                 
                                
                                
                    | 
                  
                    
                      | Workload | 
                                            Ausbildungslevel | 
                      Studienfachbereich | 
                                            VerantwortlicheR | 
                                                                  Semesterstunden | 
                                            Anbietende Uni | 
                     
                    
                      | 1,5 ECTS | 
                                            
                      M2 - Master 2. Jahr | 
                      Mechatronik | 
                                                                  
                          Andreas Müller                       | 
                                               
                                            1 SSt | 
                                            Johannes Kepler Universität Linz | 
                     
                    | 
                 
                
                   | 
                 
                                
                    | 
                  
                      
                      
                      
                      
                      
                      
                      
                        
    					  
    					  
  						
                    
                      | Detailinformationen | 
                     
                                
                    
                      | Quellcurriculum | 
                      Masterstudium Mechatronik 2016W | 
                     
                      
                    
                      | Ziele | 
                      Fundiertes Verständnis für die Dynamik von Robotern und Robotersystemen, methodisches Aufstellen der Regelstrecke
 | 
                     
                      
                    
                      | Lehrinhalte | 
                      Beispiele zu den Themen: Modellbildung für stationäre und mobile Roboter mit starren und elastischenBauteilen, Methodik (und Methodenvergleich), Subsystembeschreibung, Lösungsalgorithmen 
 | 
                     
                                                            
                    
                      | Beurteilungskriterien | 
                      Schriftliche Klausur
 | 
                     
                       
                    
                                 
                    
                      | Lehrmethoden | 
                      Vortrag durch Lehrveranstaltungsleiter, PowerPoint Präsentation, Ergänzungen an der Tafel
 | 
                     
                                     
                    
                      | Abhaltungssprache | 
                      Deutsch | 
                     
                      
                    
                      | Literatur | 
                      Skriptum Höhere Kinetik -Mehrkörpersysteme;; Bremer,
H: Dynamik und Regelung mechanischer Systeme,Teubner 1988;; Bremer, H,
Pfeiffer, F: Elastische Mehrkörpersysteme, Teubner1992;; Bremer, H.:
Elastic Multibody Dynamics - A Direct Ritz Approach. Springer2008
 | 
                     
                      
                    
                      | Lehrinhalte wechselnd? | 
                      Nein | 
                     
                                        
                      | Sonstige Informationen | 
                      keine
 | 
                         
                                        
                      | Äquivalenzen | 
                      ME3WLUEROB1: UE Robotik I (1 ECTS) 
 | 
                         
                      
                    
                     
                    
                    
                     | 
                 
                 
                
                   | 
                 
                
                    | 
                  
                    
                    
                    
    				  
    				  
  					
                    
                      | Präsenzlehrveranstaltung | 
                     
                         
                    
                        | Teilungsziffer | 
                      35 | 
                          
                    
                      | Zuteilungsverfahren | 
                      Zuteilung nach Reihenfolge | 
                     
                    
                     
                    
                    
                     | 
                 
                                
                                
                                
                               
              | 
            
                   
       
     |