Es ist eine neuere Version 2023W dieses Fachs/Moduls im Curriculum Bachelor's programme Human Medicine 2024W vorhanden.
(*) Unfortunately this information is not available in english.
Workload
Mode of examination
Education level
Study areas
Responsible person
Coordinating university
4 ECTS
Accumulative subject examination
B3 - Bachelor's programme 3. year
Human Medicine
Erwin Rebhandl
Johannes Kepler University Linz
Detailed information
Original study plan
Bachelor's programme Human Medicine 2016W
Objectives
(*)Die Studierenden können ausgewählte wichtige Fähigkeiten und Fertigkeiten eigenständig unter Aufsicht demonstrieren, die zur Ausübung der ärztlichen Tätigkeit insbesondere unter allgemeinmedizinischen Bedingungen im extramuralen Bereich notwendig sind (A2). Sie erkennen professionelle Kommunikation und professionelles ärztliches Verhalten (V1) und können die Zusammenhänge von professioneller Kommunikation, Koordination und Kooperation mit einer erfolgreichen Diagnostik und Therapie sowohl bei akut Erkrankten als auch bei chronisch Kranken erkennen und bewerten (V1). Sie können ihr Wissen über professionelle Kommunikation und professionelles ärztliches Verhalten in einem (Simulations-) Patientengespräch anwenden (V2). Die Studierenden beherrschen die sichere Anwendung und Durchführung der wichtigsten Hygienemaßnahmen wie z.B. Händehygiene (A3).
Subject
(*)Untersuchungen und Behandlungen von Patientinnen und Patienten unter Berücksichtigung der strukturellen und organisatorischen Voraussetzungen im extramuralen Bereich. Grundlagen der Dokumentation, Administration und Koordination in einer (hausärztlichen) Praxis. Gezielte Kommunikation mit verschiedenen Patientengruppen und Angehörigen.
Further information
(*)Die Track-Praktika werden in Gruppen von 15 Studentinnen und Studenten durchgeführt.
Der Schwerpunkt liegt auf der praktischen Umsetzung der Fähigkeiten und Fertigkeiten und der dazu notwendigen Kommunikation.
Die besondere Situation der Hausarztpraxis in Stadt und Land wird berücksichtigt.