 |
| Detailinformationen |
| Quellcurriculum |
Masterstudium Sozialwirtschaft 2013W |
| Ziele |
Sozialphilosophie und Ökonomie, Sozialphilosophische Wurzeln ökonomischer Theorie,(Utilitarismus, Individualismus, Pareto-Effizienz, „unsichtbare Hand“/Naturtheologie), Zentrale sozialphilosophische Aussagen neoklassischer Ökonomie (zB homo oeconomicus/Anreize, Arrows Unmöglichkeitstheorem, „Markt“diskurs, rational choice als Ideologie, Public Choice, Hauptsätze der Wohlfahrtstheorie), Sozialphilosophie prominenter Ökonomen (Hayek, Friedman, Samuelson, Keynes), Performativität der Ökonomie, Sozialphilosophische Grundgedanken alternativer ökonomischer Theorien.
|
| Beurteilungskriterien |
|
| Abhaltungssprache |
Deutsch |
| Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
|