Inhalt
              
                
                  
                    [ MEBPBUETME1 ]                                         UE                                         Technische Mechanik 1
                   | 
                 
                
                   | 
                  
                    
                                       | 
                 
                | Es ist eine neuere Version 2025W dieser LV im Curriculum Bachelorstudium Medical Engineering 2025W vorhanden. |                  
                   | 
                 
                                
                                
                    | 
                  
                    
                      | Workload | 
                                            Ausbildungslevel | 
                      Studienfachbereich | 
                                            VerantwortlicheR | 
                                                                  Semesterstunden | 
                                            Anbietende Uni | 
                     
                    
                      | 2,5 ECTS | 
                                            
                      B1 - Bachelor 1. Jahr | 
                      Mechatronik | 
                                                                  
                          Michael Krommer                       | 
                                               
                                            2 SSt | 
                                            Johannes Kepler Universität Linz | 
                     
                    | 
                 
                
                   | 
                 
                                
                    | 
                  
                      
                      
                      
                      
                      
                      
                      
                        
    					  
    					  
  						
                    
                      | Detailinformationen | 
                     
                                
                    
                      | Quellcurriculum | 
                      Bachelorstudium Mechatronik 2015W | 
                     
                      
                    
                      | Ziele | 
                      Selbständige Lösung praktischer  Aufgaben zur Kinematik und Statik starrer und deformierbarer Körper
 | 
                     
                      
                    
                      | Lehrinhalte | 
                      • Punktkinematik: (begleitendes Dreibein, Geschwindigkeits- und Beschleunigungsvektor) • Kinematik der Relativbewegung (Drehmatrix, Spinmatrix und Winkelgeschwindigkeitsvektor, Relativ- und Führungsgeschwindigkeit, Relativ-, Führungs- und Coriolisbe-schleunigung) • Kinematik des starren Körpers (Zerlegung von Geschwindigkeits- und Beschleunigungsvektor in Translations- und Rotationsanteile; die ebene Bewegung der starren Scheibe) • Kinematik des verformbaren Körpers (Deformationsgradient, Verzerrungstensor, geometrisch linearisierte Theorie) • Kraftsysteme (Reduktion und Gleichgewichtsbedingungen des räumlichen Kraftsystems; die parallele Kraftgruppe, Kräftemittelpunkt, Schwerpunkt) • Der Eulersche Spannungsbegriff (Kraft- und Momentenspannungen; Cauchy’scher Spannungstensor und seine Invarianten; lokale Gleichgewichtsbedingungen) • Statik der Linientragwerke (Balken, Rahmen, Fachwerke, Seile) • Statik des verformbaren Körpers in Lagrangescher Betrachtung (Piola-Kirchhoff-Spannungen, lokale Gleichgewichtsbedingungen)
 | 
                     
                                                            
                    
                      | Beurteilungskriterien | 
                      Tests
 | 
                     
                       
                    
                                 
                    
                      | Lehrmethoden | 
                      Tafelvortrag
 | 
                     
                                     
                    
                      | Abhaltungssprache | 
                      Deutsch | 
                     
                      
                    
                      | Literatur | 
                      F. Ziegler, Technische Mechanik fester und flüssiger Körper; P. Hagedorn: Technische Mechanik I, II, III
 | 
                     
                      
                    
                      | Lehrinhalte wechselnd? | 
                      Nein | 
                     
                                        
                      | Sonstige Informationen | 
                      keine
 | 
                         
                      
                    
                     
                    
                    
                     | 
                 
                 
                
                   | 
                 
                
                    | 
                  
                    
                    
                    
    				  
    				  
  					
                    
                      | Präsenzlehrveranstaltung | 
                     
                         
                    
                        | Teilungsziffer | 
                      35 | 
                          
                    
                      | Zuteilungsverfahren | 
                      Zuteilung nach Reihenfolge | 
                     
                    
                     
                    
                    
                     | 
                 
                                
                                
                                
                               
              | 
            
                   
       
     |