| Detailinformationen |
| Anmeldevoraussetzungen |
Modul Marketing ODER IK Angewandte Marketingforschung UND SE Integration Marketing Theorie und Praxis UND KS Marketingplanung und –kontrolle
|
| Quellcurriculum |
Masterstudium General Management 2016W |
| Ziele |
Die Studierenden setzen sich, unterstützt durch didaktische Methoden wie Gruppenarbeiten und Präsentationen, intensiv mit den Spezifika des B2B-Marketing auseinander.
Sie lernen in Projekten für Kooperationspartner oder auf Basis von Fallstudien die selbständige Auseinandersetzung mit ausgewählten und aktuellen Problemstellungen des B2B-Marketing.
Die Studierenden kennen und verstehen die Rahmenbedingungen, unter denen Marketingentscheidungen in der Unternehmenspraxis getroffen werden und sind in der Lage, methodisch und konzeptionell fundierte Lösungsansätze zu entwickeln.
|
| Lehrinhalte |
Die Lehrveranstaltung befasst sich mit umsetzungsrelevanten Aspekten des B2B-Marketing durch Abwicklung von Projekten für Kooperationspartner oder die Erarbeitung und Diskussion von Fallstudien.
|
| Beurteilungskriterien |
Erste Teilleistung/Seminararbeit (30%/70%)
|
| Lehrmethoden |
Gruppenarbeiten; Präsentationen; Anfertigung einer Seminararbeit
|
| Abhaltungssprache |
Deutsch |
| Literatur |
Wird themenspezifisch festgelegt.
|
| Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
| Sonstige Informationen |
keine
|
| Frühere Varianten |
Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis) 2MARKPR: SE Seminar Applied B2B-Marketing (2001W-2016S)
|