 |
| Detailinformationen |
| Anmeldevoraussetzungen |
Zulassung zum Masterstudium
|
| Quellcurriculum |
Masterstudium Finance and Accounting 2016W |
| Ziele |
Die Erlangung der Kenntnisse aus dem Bereich "Unternehmensrechnung und Wirtschaftsprüfung" mit der entsprechenden Ausrichtung an den Zielen des Masterprogramms zur Schaffung eines einheitlichen Grundlagenwissens.
|
| Lehrinhalte |
Grundlagen der internationalen Rechnungslegung und Konzernabschlusserstellung - Kenntnisse der wesentlichen Rechnungslegungsfragen nach IFRS (Bilanzierung und Bewertung von Sachanlagen, Immateriellen Vermögenswerten, Finanzinstrumenten, Vorräten und Auftragsfertigung, Rückstellungen, Leasing, latenten Steuern) - die wesentlichen Konsolidierungsschritte nach UGB und IFRS - Fragestellungen der UGB-Bilanzierung (ua Anschaffungs-/Herstellungskosten, Bilanzierungszeitpunkt, Besonderheiten beim Anlagevermögen, Immaterielle Vermögensgegenstände, Anteile an anderen Unternehmen, Besonderheiten beim Umlaufvermögen, Rückstellungen, Latente Steuern).
|
| Beurteilungskriterien |
Klausuren, Mitarbeit, interaktive Elemente
|
| Lehrmethoden |
Vortrag, Fallbespiele, Literaturstudium
|
| Abhaltungssprache |
Deutsch |
| Literatur |
(jeweils in der aktuellen Auflage)
Rohatschek/Maukner, Rechnungslegung nach IFRS. Deutsch/Rohatschek, Sonderfragen der Bilanzierung. Fröhlich, Konzernrechnungslegung kompakt
|
| Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
| Sonstige Informationen |
keine
|
| Äquivalenzen |
979FAGLURWK15: KS Unternehmensrechnung und Wirtschaftsprüfung (6 ECTS)
|
|