| Detailed information |
| Pre-requisites |
(*)- KS Einführung in die Wirtschafts- und Berufspädagogik
- UE Unterrichtsplanung
|
| Original study plan |
Diploma programme Business Education 2016S |
| Objectives |
(*)Das Schulpraktikum I dient der Reflexion der Studienwahl und der Berufsorientierung. Darüber hinaus sollen erste Unterrichtserfahrungen gemacht werden.
|
| Subject |
(*)Die 30-stündige Präsenzzeit in der Schule verteilt sich auf drei Komponenten:
- Unterrichtsbeobachtung und -durchführung
- Vor- und Nachbesprechungen
- Außerunterrichtliches (insbesondere organisatorische Besprechungen und Informationen zum Berufsbild einer Lehrkraft)
|
| Criteria for evaluation |
(*)Präsenz in 30 Praktikumseinheiten (6 Stunden pro Woche in einem Zeitraum von etwa 5 Wochen) sowie Durchführung der in dieser Zeit zu erfüllenden Mindestaufgaben (gemäß aktuellem Handbuch zum Schulpraktikum).
|
| Methods |
(*)Betreuung der Praktikantinnen und Praktikanten durch Betreuungslehrkräfte.
|
| Language |
German |
| Study material |
(*)KNOLL, G. & NEUWEG, G. H. (2011). Das wirtschaftspädagogische Schulpraktikum. Ein Handbuch (Version 1.1). Linz: Eigenvervielfältigung. (ausgewählte Kapitel)
|
| Changing subject? |
No |
| Earlier variants |
They also cover the requirements of the curriculum (from - to) 1PPRAKT19: PR Teaching Practice I (2009W-2015S)
|