Inhalt

[ 575WEBWMI2P12 ] PR Methoden für interdisziplinäre Projekte II

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
2 ECTS M2 - Master 2. Jahr Betriebswirtschaftslehre Tanja Illetits-Motta 1 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Anmeldevoraussetzungen Positive Absolvierung der Lehrveranstaltung Methoden für interdisziplinäre Projekte I sowie 12 ECTS aus der Vertiefung.

Die Lehrveranstaltung soll parallel zum Projektpraktikum absolviert werden.

Quellcurriculum Masterstudium Webwissenschaften 2016W
Ziele Zielgruppe des Praktikums ‚Methoden für interdisziplinäre Projekte II: Projektmanagement’ sind Studierende, die ‚Methoden für interdisziplinäre Projekte I: Vorentwicklung’ abgeschlossen haben und in diesem Semester parallel Webwissenschaftlichen Projektstudien absolvieren.
Lehrinhalte Die Studierenden kennen die wichtigsten Methoden des Arbeitens in interdisziplinären (Projekt-) Teams, insbesondere Methoden für das Definieren und Selektieren von Problemen, für kreatives Problemlösen, für die Implementierung (Detailentwicklung und Durchsetzung) von Lösungen sowie für die zeitliche und inhaltliche Strukturierung und Kontrolle interdisziplinärer Projekte. Die Studierenden sind in der Lage diese Methoden hinsichtlich ihrer Stärken und Schwächen zu reflektieren und eine situationsadäquate Methodenwahl zu treffen; sie sind insbesondere befähigt, im Rahmen des ‚webwissenschaftlichen Projektstudiums’ selbständig adäquate Methoden zur Anwendung zu bringen sowie die Erfahrungen dieses Methodeneinsatzes kritisch zu reflektieren (‚lessons learnt’) und für die Erweiterung der eigenen Befähigung zu interdisziplinärer Arbeit zu nutzen. Ziel ist insbesondere auch, die Projekte für das Modul "Webwissenschaftliche Projektstudien" vorzubereiten.
Beurteilungskriterien Die Beurteilung berücksichtigt drei Teilleistungen: Interaktive Elemente in den LVA-Einheiten (20 %), Abgabe von Zwischenergebnissen (Gruppensitzungen) (40 %), eigene Projektreflexion (= Präsentation, Image Video und Endbericht; 40%), wobei alle Eigenleistungen positiv sein müssen.
Abhaltungssprache Deutsch
Literatur Wytrzens, Hans Karl (2010): Projektmanagement: der erfolgreiche Einstieg, Wien : Facultas.WUV Wieczorrek, Hans W.; Mertens, Peter (2009): Management von IT-Projekten : Von der Planung zur Realisierung, Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer 15
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Vorrangzahl