| Detailinformationen |
| Quellcurriculum |
Diplomstudium Rechtswissenschaften 2016W |
| Ziele |
Guter Überblick über die einzelnen Teilbereiche des Familienrechts. Erkennen, welche Probleme sich in grundsätzlichen Fallkonstellationen stellen können; und Fähigkeit, die maßgeblichen Gesetzesstellen aufzufinden und anzuwenden.
Wissen um den Kontext und die Wechselwirkung mit dem einschlägigen Verfahrensrecht.
|
| Lehrinhalte |
Alle Teile des österreichischen Familienrechts einschließlich des Rechts der außerehelichen Lebensgemeinschaften; Überblick über die Rechtsquellen des internationalen Familienrechts.
|
| Beurteilungskriterien |
|
| Lehrmethoden |
Vortrag mit interaktiven Elementen
|
| Abhaltungssprache |
Deutsch |
| Literatur |
Die jeweils aktuelle Studienliteratur wird zu Beginn der Lehrveranstaltung bekanntgegeben.
Multimediastudium: Medienkoffer Bürgerliches Recht (aktuelle Fassung)
|
| Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
| Sonstige Informationen |
Die laufende Verwendung des Gesetzestextes und das zusätzliche Eigenstudium anhand eines gängigen Lehrbuchs werden für einen nachhaltigen Lehrerfolg empfohlen.
|