Es ist eine neuere Version 2025W dieser LV im Curriculum Bachelorstudium Humanmedizin 2025W vorhanden.
Workload
Ausbildungslevel
Studienfachbereich
VerantwortlicheR
Semesterstunden
Anbietende Uni
0,5 ECTS
B3 - Bachelor 3. Jahr
Humanmedizin
Erich Pohanka
0,5 SSt
Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum
Bachelorstudium Humanmedizin 2016W
Ziele
Die Studierenden verstehen die besonderen Herausforderungen der Anamnese und Statuserhebung bei Beschwerden der Niere und können Befunde der zu spezifischen diagnostischen Verfahren interpretieren (K3).
Lehrinhalte
Volumenbilanz, Säure-Basenausgleich; chronisch progrediente Nierenerkrankungen, Niere und Systemerkrankungen; Niere und Hypertonie; Progressionsverzögerung; Management von chronischer Niereninsuffizienz.
Beurteilungskriterien
Die Lehrveranstaltung hat immanenten Prüfungscharakter. Erforderlich sind die Anwesenheit bei 80% der Lehrveranstaltungseinheiten sowie die aktive Beteiligung an Diskussionen und Problemlösungsprozessen.
Die positive Beurteilung lautet "mit Erfolg teilgenommen", die negative Beurteilung lautet "ohne Erfolg teilgenommen".
Lehrmethoden
Demonstration ausgewählter Fälle, Impulsfragen, gemeinsame Problemlösung und Diskussion. Aktive Teilnahme der Studierenden.