(*)- Die Studierenden verstehen die besonderen Herausforderungen der Anamnese und Statuserhebung bei Beschwerden der Niere und können Befunde der zu spezifischen diagnostischen Verfahren interpretieren (K3).
|
(*)- Volumenbilanz, Säure-Basenausgleich;
- Nierenschädigung/-erkrankung:
- Akute Nierenschädigung (Ursachen, Diagnostik, Management der akuten Nierenschädigung, Vorbeugung)
- Chronische Nierenerkrankung (Progressionsverzögerung, Management von chron. Nierenerkrankung, chronisch prog. Nierenerkrankungen,)
- Nieren- und Systemerkrankungen (Hypertonie und Niere, sekundäre Hypertonie, Diabetes, Nephropathien bei Autoimmunphänomenen), kardiorenales Syndrom
|