Inhalt

[ 303ERSBESBK16 ] KS Case demonstrations: Diagnosis and therapy of diseases and injuries of the musculoskeletal system

Versionsauswahl
Es ist eine neuere Version 2025W dieser LV im Curriculum Bachelor's programme Human Medicine 2025W vorhanden.
(*) Unfortunately this information is not available in english.
Workload Education level Study areas Responsible person Hours per week Coordinating university
1 ECTS B3 - Bachelor's programme 3. year Human Medicine Nikolaus Böhler 1 hpw Johannes Kepler University Linz
Detailed information
Original study plan Bachelor's programme Human Medicine 2016W
Objectives (*)Die Studierenden können am Beispiel klinischer Fälle die Symptomatologie ausgewählter Erkrankungen und Verletzungen des Stütz- und Bewegungsapparats und der Traumatologie ermitteln und daraus Differentialdiagnose und Differentialtherapie ableiten (K2/K3). Sie können die Grundlagen des aktiven und passiven Bewegungsapparates in Bezug auf Statik und Motorik beim Gesunden und Kranken beschreiben (K2). Ausgehend von klinischen Fällen können sie Erkrankungen der oberen Extremität, des Beckens und der unteren Extremität sowie Erkrankungen der Wirbelsäule in Altersgang erkennen und deren Prinzipien bei Diagnostik und Therapie wiedergeben (K2). Die Studierenden verstehen die Grundlagen der Hand- & Mikrochirurgie sowie der physikalischen Medizin am Bewegungsapparat (K1/K2).
Subject (*)Statik, Motorik des aktiven und passiven Bewegungsapparates beim Gesunden und Kranken; Erkrankungen der Wirbelsäule in Altersgang; Erkrankungen der oberen Extremität; Hand- & Mikrochirurgie; Erkrankungen des Beckens und der unteren Extremität; Erkrankungen des Kniegelenkes in Altersgang; Physikalische Medizin am Bewegungsapparat
Criteria for evaluation (*)Die Lehrveranstaltung hat immanenten Prüfungscharakter. Erforderlich sind die Anwesenheit bei 80% der Lehrveranstaltungseinheiten sowie die aktive Beteiligung an Diskussionen und Problemlösungsprozessen. Die positive Beurteilung lautet "mit Erfolg teilgenommen", die negative Beurteilung lautet "ohne Erfolg teilgenommen".
Methods (*)Demonstration ausgewählter Fälle, Impulsfragen, gemeinsame Problemlösung und Diskussion. Aktive Teilnahme der Studierenden.
Language German
Changing subject? No
On-site course
Maximum number of participants 30
Assignment procedure (*)Verbundene Anmeldung