Inhalt

[ 2IFMIFPK ] KS (*)Internationale Finanzmarktpolitik

Versionsauswahl
Es ist eine neuere Version 2021W dieser LV im Curriculum Bachelor's programme Business and Economics 2021W vorhanden.
(*) Unfortunately this information is not available in english.
Workload Education level Study areas Responsible person Hours per week Coordinating university
4 ECTS B - Bachelor's programme Economics Günther Pöll 2 hpw Johannes Kepler University Linz
Detailed information
Pre-requisites (*)KS Wachstum, Konjunktur und Wirtschaftspolitik ODER KS Zahlungsbilanz und Devisenmärkte
Original study plan Bachelor's programme Business and Economics 2011W
Objectives (*)Kursziel ist die Entwicklung grundlegender Konzepte von Finanzkrisen. Studierende verstehen die Bank-Probleme anhand eines einfachen Modells mit asymmetrischer Information, sie können daraus die entsprechenden Bank-Regulierungsansätze auf internationalem Niveau entwickeln.
Subject (*)Überblick: Finanzkrisen, gestern und heute

Bankmodell mit Asymmetrischer Information
Kreditvertrag und Kreditbeschränkung
Kurzfristige Bankfinanzierung: Einlagen, Geldmarktemissionen und Leverage
Probleme der Einlagenfinanzierung: Sturm der Bankschalter
Langfristige Bankaktiva: Notverkaufspreise
Kreditrisiko, schlechte Nachrichten und Sturm der Bankschalter
Bankkapital und Verlusttragfähigkeit

Bankenregulierung
Vorschriften der Reservehaltung
Einlagensicherung
Vorschriften für adäquates Bankkapital

Criteria for evaluation (*)Schriftl. Endklausur 90%, Mitarbeit 10%
Methods (*)Vortrag, Übungs-/Praxisbeispiele
Language German
Study material (*)Grundlegendes Lehrbuch:

Eichberger / Harper, Financial Economics, Oxford 1997, Part II

NBER working papers:

Eichengreen / Bordo, Nr. 8716
Barro / Ursua, Nr. 14760
Reinhart / Reinhart, Nr. 16334

Journal of Economic Perspectives, Volume 13/4, 1999, Seiten 21 - 104, diverse Artikel zur Regulierung der Finanzmärkte

Basel Committee on Banking Supervision (Basel I, II, III)
www.bis.org

Changing subject? No
On-site course
Maximum number of participants 200
Assignment procedure Assignment according to priority