Inhalt

[ 2IFMFMTK ] KS (*)Finanzmarkttheorie

Versionsauswahl
Es ist eine neuere Version 2021W dieser LV im Curriculum Bachelor's programme Business and Economics 2021W vorhanden.
(*) Unfortunately this information is not available in english.
Workload Education level Study areas Responsible person Hours per week Coordinating university
4 ECTS B - Bachelor's programme Economics Günther Pöll 2 hpw Johannes Kepler University Linz
Detailed information
Pre-requisites (*)KS Wachstum, Konjunktur und Wirtschaftspolitik ODER KS Zahlungsbilanz und Devisenmärkte
Original study plan Bachelor's programme Business and Economics 2011W
Objectives (*)Die Studierenden erwerben ein grundlegendes Verständnis wichtiger theoretischer Konzepte von Finanzmärkten, die aus einem einfachen, statischen Modell der Financial Economics abgeleitet werden.
Subject (*)Einführung: Begriffe und Grundkonzepte von Finance

Finanzmarktsysteme
Kassa-Märkte
Güter-und Finanzverträge unter Bedingungen

Vollständige Finanzmärkte
Basiswertpapiere und derivative
Returnerwartungen und das Konzept arbitragefreier Preise
Arrow/Debreu Wertpapiere

Märkte für gewöhnliche Wertpapiere
Das no-free-lunch-Konzept
Risikoneutrale Bewertung: Termin-und Optionswertpapiere

Individuelle Entscheidungen unter Unsicherheit
Erwartungsnutzen
Optimales Wertpapierportfolio
Prinzipien des Portfoliomanagements

Criteria for evaluation (*)Klausur 90%, Übungsbeispiele, Beiträge 10%
Methods (*)Vortrag, Übungsbeispiele, Beiträge von Studierenden
Language German
Study material (*)Grundlegend:

Eichberger; Harper, Financial Economics, Oxford University Press, 1997

Changing subject? No
On-site course
Maximum number of participants 200
Assignment procedure Assignment according to priority