Inhalt

[ 2FUMS ] SE (*)Firmen und Märkte

Versionsauswahl
Es ist eine neuere Version 2021W dieser LV im Curriculum Bachelor's programme Business and Economics 2021W vorhanden.
(*) Unfortunately this information is not available in english.
Workload Education level Study areas Responsible person Hours per week Coordinating university
4 ECTS B - Bachelor's programme Economics Christine Zulehner 2 hpw Johannes Kepler University Linz
Detailed information
Pre-requisites (*)KS Managerial Economics ODER KS Personalökonomie
Original study plan Bachelor's programme Business and Economics 2011W
Objectives (*)Das Ziel des Kurses ist es, das Wissen Studierender auf dem Bachelor-Niveau im Bereich Industrieökonomie und Wettbewerbsökonomie zu vertiefen. Ein besonderes Augenmerk wird auf empirische Anwendungen und die Diskussion und Präsentation von Papieren gelegt. Dieser Kurs enthält Einheiten zu spieltheoretischen Modellen und deren Anwendung. Die Einheiten werden durch Fallstudien unterstützt, um die Anwendung theoretischer und ökonometrischer Modelle anhand realer Situationen zu erlernen.
Subject (*)Dieser Kurs behandelt ausgesuchte Bereiche der empirischen Industrieökonomie und Wettbewerbsökonomie. Es werden Modelle der Spieltheorie wiederholt, um Marktverhalten in Monopolen und Oligopolen zu erklären. Danach werden Methoden diskutiert, die in kartellrechtlichen Fällen angewandt werden wie z.B. Marktdefinition, Schätzung von Nachfragefunktionen, Berechnung eines Kartellschadens und wie Kartelle entdeckt werden können. Nach dieser Einführungsphase präsentieren die Studierenden Papiere und Fallbeispiele.
Criteria for evaluation (*)aktive Mitarbeit im Kurs, Präsentation und Seminararbeit, Klausur
Methods (*)Vortrag und Diskussion
Language German
Changing subject? Yes
On-site course
Maximum number of participants -
Assignment procedure Assignment according to priority