| Detailinformationen |
| Anmeldevoraussetzungen |
Digitale Geschäftsmodelle und -Prozesse
|
| Quellcurriculum |
Masterstudium Joint Master Digital Business Management 2015W |
| Ziele |
Die Studierenden erwerben die Fähigkeit,
- Veränderungsprozesse zu verstehen und gestaltend mitzuwirken
- mit Widerstand in Veränderungsprozessen umzugehen
- Kommunikationsprozesse im Change Management zu gestalten
|
| Lehrinhalte |
Die Lehrveranstaltung beschäftigt sich mit folgenden Inhalten:
- Ablauf von Veränderungsprozessen
- Tools im Veränderungsprozess
- Umgang mit Widerstand
- Kommunikation im Change Management
|
| Beurteilungskriterien |
LV-immanente Prüfung | Gruppenarbeit, Fallstudienausarbeitung, Beurteilung der Mitarbeit
|
| Lehrmethoden |
- Fallstudienbasierter Unterricht: Arbeiten an bestehenden Fallstudien
- Kurze Theorieinputs, Gruppenübungen, Diskussionen
|
| Abhaltungssprache |
Deutsch |
| Literatur |
- Senge, P. M.: The Dance of Change, 1999
- Green, M.: Change Management Masterclass, 2007
- Leadership Quarterly, Elsevier
- Journal of Knowledge Management, Emerald
|
| Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |