[ 926ASEN13 ] Studienfach Advanced Service Engineering
|
|
|
Es ist eine neuere Version 2022W dieses Fachs/Moduls im Curriculum Masterstudium Wirtschaftsinformatik 2024W vorhanden. |
|
 |
Workload |
Form der Prüfung |
Ausbildungslevel |
Studienfachbereich |
VerantwortlicheR |
Anbietende Uni |
6 ECTS |
Kumulative Fachprüfung |
M2 - Master 2. Jahr |
Wirtschaftsinformatik |
Johannes Sametinger |
Johannes Kepler Universität Linz |
|
|
 |
Detailinformationen |
Anmeldevoraussetzungen |
Empfohlen: Modul Service Engineering
|
Quellcurriculum |
Masterstudium Wirtschaftsinformatik 2016W |
Ziele |
Die Studierenden erwerben vertieftes Wissen in einem der Anwendungsgebiete von Services sowie in einem Spezialgebiet des Service Engineering.
|
Lehrinhalte |
Vertiefung ausgewählter Inhalte aus dem Fach Service Engineering. Analyse und Gestaltung spezieller eService-Anwendungen auf Basis dafür existierender Technologien, beispielsweise eBanking, eGovernment, eProcurement, CRM, eLearning, Security.
|
Sonstige Informationen |
Beide untergeordneten Lehrveranstaltungen haben immanenten Prüfungscharakter.
|
|
 |
 |
Untergeordnete Studienfächer, Module und Lehrveranstaltungen |
| | |