[ 307KUSPIFSK10 ] KS Intercultural Skills Spanish
|
|
|
| Es ist eine neuere Version 2017W dieser LV im Curriculum Bachelor's programme Cultural Studies 2020W vorhanden. |
|
| (*) Unfortunately this information is not available in english. |
 |
| Workload |
Education level |
Study areas |
Responsible person |
Hours per week |
Coordinating university |
| 3 ECTS |
B3 - Bachelor's programme 3. year |
Languages |
Evelyne Glaser |
2 hpw |
Johannes Kepler University Linz |
|
|
 |
| Detailed information |
| Pre-requisites |
(*)Wirtschaftssprache I Spanisch (B1/B2)
|
| Original study plan |
Bachelor's programme Cultural Studies 2010W |
| Objectives |
(*)Sensibilisierung für die Bedeutung einer Auseinandersetzung mit der eigenen Kultur für das Verständnis des spanischen Kulturraumes. Diskussion von unterschiedlichen Kulturkonzepten und -dimensionen. Erkennen von Zusammenhängen zwischen Sprache und kultureller Identität. Vermittlung eines aktuellen Bildes des Kulturraums Spanien.
|
| Subject |
(*)Die Besonderheiten des spanischen Kulturraumes unter Berücksichtigung folgender Themenbereiche:
- die Relevanz kultur- und identitätsprägender Strömungen, Persönlichkeiten und Meilensteine aus Geschichte, Literatur, Kunst, Kultur und Medien;
- kulturbedingte Kommunikationsbarrieren und deren erfolgreiche Bewältigung unter besonderer Berücksichtigung von Genderaspekten;
- Demokratisierungs- und Dezentralisierungsprozesse sowie ökonomische Reformen im Spanien des 20. Jahrhunderts, sozio-politische Grundlagen des unterschiedlichen Nationalbewusstseins in verschiedenen geographischen Gebieten Spaniens;
- Differenzierung zwischen unterschiedlichen Kommunikationsstilen und kontextabhängiger Sprache zum Erreichen eines situationsgerechten Kommunikationsverhaltens.
- Exemplarische Darstellung der Auswirkungen kulturspezifischer Merkmale auf die Wahrnehmung von Verhalten, Werten, politischen bzw. wirtschaftlichen Systemen und Zusammenhängen im Vergleich zwischen der eigenen Kultur und der Kultur(en) Spaniens.
|
| Criteria for evaluation |
(*)Mitarbeit; mündliche und schriftliche Arbeiten, kontinuierliche Leistungsbeurteilung während des Semesters.
|
| Methods |
(*)Vortrag, Gruppenarbeiten, Präsentationen, Kurzreferate, Projekte
|
| Language |
Spanish |
| Changing subject? |
No |
|
|
 |
| On-site course |
| Maximum number of participants |
30 |
| Assignment procedure |
Assignment according to priority |
|