| Detailinformationen |
| Anmeldevoraussetzungen |
Fach Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, Fach Einführung in die Volkswirtschaftslehre und Fach Kernkompetenzen I aus Betriebswirtschaftslehre
|
| Quellcurriculum |
Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften 2015W |
| Ziele |
- Wissen über Theorien des Strategischen Managements
- Einführung in das Strategische Management
- Perspektiven und Konzepte des Strategischen Managements
- Entwicklung kritischer und analytischer Sichtweisen
- Förderung strategischer und persönlicher Kompetenz
- Aufbau von Methodenkompetenz
- Erweiterung der sozialen Kompetenz durch Arbeiten im Team
- Transfer und Praxisbezug
|
| Lehrinhalte |
- Das ISM-Modell
- Strategisches Management
- Entwicklung der Disziplin
- Grundlegende Fragestellungen
- Dimensionen / Ebenen
- Perspektiven des Strategischen Managements
- Strategieperspektiven (Images of Strategy)
- Planung, Positionierung, Ressourcen, Konfiguration, Stakeholder, Systemorientierung
- Strategieprozess – Überblick
- Strategic Change – Grundlagen
|
| Beurteilungskriterien |
- Seminararbeit
- Schlussklausur
Positive Beurteilung: Mind. 60 % der Gesamtpunkte
|
| Lehrmethoden |
- Präsentation
- Einführung in die einzelnen Themen durch die Lehrveranstaltungsleiterin
- Filmsequenzen und Fallbeispiele
- Kritische Auseinandersetzung
- Reflexion und Diskussion im Plenum
- Fallstudien und Übungen
- Gruppenarbeiten
|
| Abhaltungssprache |
Deutsch |
| Literatur |
Reader Strategisches Management, Stand Oktober 2012
|
| Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
| Frühere Varianten |
Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis) 2BSTRSMG: KS Strategisches Management: Grundlagen (Einstiegskurs) (2001W-2015S)
|