| Detailinformationen |
| Quellcurriculum |
Universitätslehrgang Aufbaustudium Mediation und Konfliktmanagement (auslaufend) 2015W |
| Ziele |
Die Studierenden kennen die grundlegenden Voraussetzungen einer ökonomisch geprägten sozialen Realität; lernen die Rahmenbedingungen für die eigene selbständige Tätigkeit kennen und können mit Verantwortlichkeit und Grenzen der mediatorischen Tätigkeit realistisch umgehen.
|
| Lehrinhalte |
Grundzüge ökonomischer Zusammenhänge Organisationale Strukturen, Prozesse und Dynamik Praxisrelevantes Marketing im Mediationsbereich Marktaufbereitung, Planung und Verkauf, Networking und Zuweisungskontext Fallberichte und Praxissupervision
Zuordnung der Inhalte gem. ZivMediat-AV: Anlage Pkt. 1.9. / 2.5.
|
| Beurteilungskriterien |
|
| Lehrmethoden |
Vortrag, Gruppenarbeit, Diskussion, Fallstudien, Rollenspiele
|
| Abhaltungssprache |
Deutsch |
| Literatur |
Skriptum; aktuelle Literatur wird in den einzelnen Modulen bekannt gegeben
|
| Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
| Sonstige Informationen |
Die aktuelle Lehrgangsbeschreibung finden Sie unter: www.mediation-und-konfliktmanagement.eu
|