| Detailinformationen |
| Quellcurriculum |
Universitätslehrgang Aufbaustudium Mediation und Konfliktmanagement (auslaufend) 2015W |
| Ziele |
Die Studierenden kennen die Bedingungen und Einsatzmöglichkeiten von Mediation im kommunalen / öffentlichen / zivilgesellschaftlichen Kontext und üben in Rollenspielen den Einsatz methodischer Prinzipien und Werkzeuge im öffentlichen Bereich.
|
| Lehrinhalte |
Besonderheiten der Mediation in Politik und Verwaltung Design von Großgruppenveranstaltungen Großgruppenmediation Spezifische Gesprächstechniken Kreativitäts- und Präsentationstechniken Zeitmanagement im Mediationsprozess Teammediation und Gruppendynamik Gruppenselbsterfahrung: Umgang mit Betroffenheit, Macht und Konkurrenz Fallstudien, Rollenspiele und praktische Übungen zu Themenschwerpunkten des Moduls
Zuordnung der Inhalte gem. ZivMediat-AV: Anlage Pkt. 1.3. / 1.5. /1.6. / 2.1. / 2.2.
|
| Beurteilungskriterien |
|
| Lehrmethoden |
Vortrag, Gruppenarbeit, Diskussion, Fallstudien, Rollenspiele
|
| Abhaltungssprache |
Deutsch |
| Literatur |
Skriptum; aktuelle Literatur wird in den einzelnen Modulen bekannt gegeben
|
| Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
| Sonstige Informationen |
Die aktuelle Lehrgangsbeschreibung finden Sie unter: www.mediation-und-konfliktmanagement.eu
|