Detailinformationen |
Quellcurriculum |
Universitätslehrgang Aufbaustudium Angewandtes Wissensmanagement (auslaufend) 2015W |
Ziele |
- Die technologischen Treiber und geschäftlichen Potenziale von Portalen beurteilen können.
- Den Unterschied zwischen Wissensportalen und rollenzentrierten Portalen für Wissensträger erkennen.
- Die vier zentralen Entwurfstechniken
- Profilerhebung und Rollendefinition
- Beziehungsstrategie und Kanaldefinition
- Wissensstrukturierung und Navigation
- Kanalorganisation
kennen und anwenden können.
- Technologie-, Strukturierungs-, Organisations- und Führungsaspekte verbinden.
|
Lehrinhalte |
Im Rahmen der o.g. Zielsetzung, der Erfahrungen und der Erwartungen der TeilnehmerInnen wird eine Auswahl aus folgenden Inhalten getroffen: Begriffe & Grundlagen:
- Rollenzentrierung als Navigationsparadigma
- Portale als Integrationsinstrument
- Effizienz durch Rollenzentrierung
- Verständnis von Wissensportalen als Portal für Wissensträger
Technologien & Produkte:
- Beispiele für Portalplattformen
- Technologische Enabler von Wissensportalen
- Marktüberblick
Profilerhebung & Rollendefinition:
- Vorgehen und Entwurfstechniken zur Definition von Rollenhierarchien und –netzwerken
- Kreislauf der Profilerhebung, Rollenverfeinerung und -zuordnung
- Vorgehen und Entwurfstechniken zur Festlegung der Binnenstruktur einzelner Rollen
Beziehungsstrategie & Kanaldefinition:
- Strategische Ausrichtung von Portalen in der Beziehungsunterstützung
- Entwurfskriterien für die Leistungs- und Medienwahl
- Business Cases
Wissensstrukturierung & Navigation:
- Rollen als Navigationsmodelle
- Wissens- vs. Navigationsstruktur
- Integration von Informationen und Wissensträgern
Kanalorganisation:
- Organisationsformen für Content Management, Community Management etc.
- Führungs- und Weiterentwicklungsprozesse für Rollen und Portale
|
Beurteilungskriterien |
Anwendung auf eine Fallstudie Präsenz & Absenz:
- Dokumentierte Lösung zur Fallstudie
|
Lehrmethoden |
Jedes Thema wird interaktiv erarbeitet, durch konzeptionellen Input vom Referenten und anschließende Anwendung durch die TeilnehmerInnen auf eine Fallstudie. Konkrete Praxisbeispiele illustrieren die Konzepte.
|
Abhaltungssprache |
Deutsch |
Literatur |
Bach, V.: Rollenzentriertes Portalmanagement, Deutscher Universitäts-Verlag: 2005
|
Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
Sonstige Informationen |
Bezug zu Wissensmanagement bzw. zu den anderen Kursen des Studiums:
Portale als Integrationsplattform führen Services aus unterschiedlichsten Quellen zusammen. Rollenzentrierte Portale ermöglichen eine effiziente Ausrichtung auf die individuellen Nutzerbedürfnisse, im Fall von Wissensportalen auf die Bedürfnisse von Wissens- und Entscheidungsträgern. Rollenzentrierte Portale sind somit ein zentrales Instrument zur Umsetzung von Wissensmanagement, insbesondere zur Integration der technologieorientierten Anteile von Wissensmanagementansätzen wie Content Management, Communities of Practice, Skills Management etc.
|