| Detailinformationen |
| Quellcurriculum |
Universitätslehrgang Aufbaustudium Angewandtes Wissensmanagement (auslaufend) 2015W |
| Ziele |
Kompetenzen in den Bereichen:
- Wissen und Wissensprozesse analysieren
- Wissen strukturieren
- Wissen dokumentieren
- Wissen kommunizieren (auch sprachen- und kulturübergreifend)
Produkte:
- Wissenslandkarte
- Musterdokumente
|
| Lehrinhalte |
- Explizitmachen der Problemstellung und Zielsetzung
- theoret. Grundlagen (Wissen, Wissensrepräsentation, …)
- methodische Grundlagen (Knowledge Refinement, Wissensdok.)
- Anwendungen (Wissenslandkarte, Musterdokument erstellen)
|
| Beurteilungskriterien |
Bei Präsenz:
- Mitarbeit bei Erarbeitung der Grundlagen (individuelle Beurteilung)
- Projektarbeit (kollektive Beurteilung)
- Präsentation (Wissensstrukturen und Musterdokument)
Bei Absenz: Schriftlich im Detail ausgeführte Hausarbeit (Wissensstrukturen und Musterdokument)
|
| Lehrmethoden |
- lernerzentriert
- blended learning
- interactive learning (Gruppenarbeit)
- bei Bedarf: multilingual learning
|
| Abhaltungssprache |
Deutsch |
| Literatur |
Handbuch Syneris/ARIS Margolis, E. & Laurence. S. eds. (2000). Concepts. Camb. Mass.: MIT Press. Sowa, J. (2000). Knowledge Representation. Pacific Grove: Brooks/Cole.
|
| Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
| Sonstige Informationen |
Bezug zu Wissensmanagement bzw. zu den anderen Kursen des Studiums:
WM-Beziehungen:
- Erfahrungswissen explizit machen (sichern)
- Innovationsmanagement
- Qualitätssicherung von Wissen (organisationale Wissensstandards)
- organisationale Kompetenzentwicklung
Kurs-Beziehungen:
- Was ist Wissen?
- topic maps
- Wissensrepräsentation
|