Inhalt

[ 862KOUMGENK15 ] KV Motivationstheorien und Genderfragen

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
1,5 ECTS W2 - Weiterbildung 2 Wirtschaftsinformatik O.Univ-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Christian Stary 1 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Universitätslehrgang Aufbaustudium Angewandtes Wissensmanagement 2015W
Ziele
  • Erweitertes Verständnis für Motivation und Genderfragen
  • Bewusstseinsbildung in Bezug auf die Bedeutung von Motivation und Genderthematik für organisationale Lernprozesse
  • Kenntnis psychologischer Grundlagen in Bezug auf Motivation im OL
  • Kenntnis von Methoden zur motivierenden Gestaltung organisationaler Lernprozessen
Lehrinhalte In diesem Kurs behandeln wir zunächst die Frage weshalb die Themen „Motivation“ und „Gender“ im Wissensmanagement bzw. Organisationalen Lernen relevant sind und worin die Probleme der Motivation in diesem Zusammenhang bestehen.

Als Startpunkt für die Auseinandersetzung mit bestehenden Motivationstheorien, welche das Verständnis für das Phänomen Motivation vertiefen und erweitern können, geht es dann um wesentliche Grundlagen: Hier klären wir zentrale Begriffe und verschaffen uns einen Überblick über Motivationstheorien. In Folge werden wir ausgewählte Theorien vertiefen, indem wir sie auf Fallbeispiele anwenden (u.a. ein Fallbeispiel mit Gender-Fokus).
Das Kennenlernen und die Erprobung von Methoden für den praktischen Einsatz runden diesen Kurs ab.

Beurteilungskriterien Leistungsfeststellung bei Präsenz:

  • Im Kurs:
    • Mitarbeit/Beteiligung während des Kurses
  • Nach dem Kurs:
    • Durchführung einer praktischen Übungsaufgabe
    • Schriftliche Dokumentation und Reflexion
    • Abgabegespräch

Leistungsfeststellung ohne Präsenz:

  • Anstelle der Mitarbeit/Beteiligung im Kurs:
    • Eigenständige Erarbeitung der Inhalte, die im Kurs behandelt werden (Unterlagen werden zur Verfügung gestellt)
    • Schriftliche Reflexion
  • Nach dem Kurs:
    • Wie bei Präsenz
Lehrmethoden
  • Im Kurs: Theoretische Inputs, Gruppenarbeiten, Fallbeispiele, Praktische Übungen, Reflexion
  • Zur Abrundung: Eigenständige praktische Übung/Erprobung, schriftliche Reflexion darüber und Abschlussgespräch
Abhaltungssprache Deutsch
Literatur Skriptum, Reader, Handouts
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Sonstige Informationen Bezug zu Wissensmanagement bzw. zu anderen Kursen des Studiums:

Bezug zu Wissensmanagement: „Wissen ist Macht“; „Es gibt keine Veränderung ohne Widerstand“; „Ohne Wissen kein Wissensmanagement“ – mit solchen und ähnlichen Phrasen wird in der Praxis beschrieben, woran der Erfolg von Wissensmanagementaktivitäten und organisationalen Lernprozessen oft zu scheitern droht: an der mangelnden Motivation der beteiligten MitarbeiterInnen, diese Prozesse zu unterstützen. Um Wissensmanagement-Projekte oder organisationale Lernprozesse erfolgreich durchzuführen sind daher motivationale Faktoren zu berücksichtigen.
Bezug zu anderen Kursen des Aufbaustudiums: Der Kurs „Konzeptionen von Wissensmanagement und deren Einsatzmöglichkeiten“ stellt eine allgemeine Grundlage dar, für das Thema Motivation sind weiters folgende Kurse inhaltlich relevant: „Soziale Kompetenz und offene Unternehmenskultur“ (wichtige Voraussetzung für Motivation im Wissensmanagement), „Unternehmensorganisation und –entwicklung“ (als Grundlage für Entwicklungsmaßnahmen, welche für die Verbesserung der Motivation notwendig sind). Auch nachfolgende Kurse hängen mit dem Thema Motivation eng zusammen – insbesondere „Organisationale Lernmodelle“, „Was ist Wissen“, „Dialog und Führung“ und „Ganzheitliche Unternehmensentwicklung“ - sie stellen zum Teil Vertiefungen in einzelnen Aspekten und zum Teil Anwendungsgebiete dar.

Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer -
Zuteilungsverfahren Direktzuteilung