| [ 862KOUMDUFK15 ]                                         KV                                         (*)Dialog und Führung | 
                
                  |  |  | 
                                
                  |  | 
                                
                                
                  | (*)  Unfortunately this information is not available in english. | 
                                
                  |  | 
                    
                      | Workload | Education level | Study areas | Responsible person | Hours per week | Coordinating university |  
                      | 1,5 ECTS | (*)W2 - (*)Weiterbildung 2 | Business Informatics | O.Univ-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Christian Stary | 1 hpw | Johannes Kepler University Linz |  | 
                
                  |  | 
                                
                  |  | 
                        
    					  
    					  
  						
                    
                      | Detailed information |  
                      | Original study plan | Initial study programme Applied Knowledge Management (discontinuing) 2015W |  
                      | Objectives | (*)Dialog (nach Bohm) und Anwendung in der Führung |  
                      | Subject | (*)Dialog-Techniken und deren Anwendung auf Führung (s-Probleme) |  
                      | Criteria for evaluation | (*)mündl. Prüfung |  
                      | Methods | (*)Der Beitrag zur Erreichung des Lehr-/Lernziels sollte transparent gemacht werden durch Diskussion, Teilnahme an Gruppenarbeit und Erstellen einer Seminararbeit |  
                      | Language | German |  
                      | Study material | (*) Karl E. Weick & Kathleen M. Sutcliffe: Das Unerwartete Managen (Wie  Unternehmen aus Extremsituationen lernen). Stuttgart 2003
Sonja Radatz (Hrsg): Evolutionäres Management (Antworten auf die  Management- und Führungsherausforderungen im 21. Jahrhundert). Wien 2003
http://www.dialogonleadership.org/ (+ Archiv: Diskussion mit Senge, Arthur u. a. sh. white papers) + neuere Texte. Was im Internet nicht mehr zugänglich ist, wird zur Verfügung gestellt.
 |  
                      | Changing subject? | No |  
                      | Further information | (*)Bezug zu Wissensmanagement bzw. zu den anderen Kursen des Studiums: Anwendung von implizitem Wissen in Führung und Wissenskommunikation
 |  | 
                 
                
                  |  | 
                
                  |  | 
                    
    				  
    				  
  					
                    
                      | On-site course |  
                        | Maximum number of participants | - |  
                      | Assignment procedure | Direct assignment |  |