Detailinformationen |
Quellcurriculum |
Masterstudium Mechatronik 2009W |
Ziele |
Beherrschen der physikalischen und technischen Grundlagen; Kenntnis der wichtigen Komponenten und Schaltungen; Fähigkeit hydraulische Anlagen zu verstehen und einfache Versionen zu planen;
|
Lehrinhalte |
- Bedeutung und Anwendungen hydrostatischer Antriebe
- Hydraulikflüssigkeiten und ihre Stoffeigenschaften
- Strömungsmechanische Grundlagen
- Pumpen und Motoren
- Ventile
- Zubehör
- Hydraulische Steuerungen und Regelungen
|
Beurteilungskriterien |
Mündliche Prüfung: Verständnis der Inhalte und Fähigkeit zur quantitativen Beurteilung von hydraulischen Problemen durch einschlägige Berechnungen
|
Lehrmethoden |
Vortrag, Rechnen von Beispielen; Skript vorhanden
|
Abhaltungssprache |
Deutsch; bei Bedarf Englisch |
Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
Äquivalenzen |
ME3WIVOOUP1: VO Ölhydraulik und Pneumatik I (4,5 ECTS)
|