Inhalt

[ MEMWAKVOEHY ] KV (*)Ölhydraulik

Versionsauswahl
Es ist eine neuere Version 2015W dieser LV im Curriculum Master's programme Polymer Technologies and Science (PTS) 2021W vorhanden.
(*) Unfortunately this information is not available in english.
Workload Education level Study areas Responsible person Hours per week Coordinating university
4,5 ECTS M2 - Master's programme 2. year Mathematics Rudolf Scheidl 3 hpw Johannes Kepler University Linz
Detailed information
Original study plan Master's programme Mechatronics 2009W
Objectives (*)Beherrschen der physikalischen und technischen Grundlagen; Kenntnis der wichtigen Komponenten und Schaltungen; Fähigkeit hydraulische Anlagen zu verstehen und einfache Versionen zu planen;
Subject (*)
  • Bedeutung und Anwendungen hydrostatischer Antriebe
  • Hydraulikflüssigkeiten und ihre Stoffeigenschaften
  • Strömungsmechanische Grundlagen
  • Pumpen und Motoren
  • Ventile
  • Zubehör
  • Hydraulische Steuerungen und Regelungen
Criteria for evaluation (*)Mündliche Prüfung: Verständnis der Inhalte und Fähigkeit zur quantitativen Beurteilung von hydraulischen Problemen durch einschlägige Berechnungen
Methods (*)Vortrag, Rechnen von Beispielen; Skript vorhanden
Language German; if requested: English
Changing subject? No
Corresponding lecture (*)ME3WIVOOUP1: VO Ölhydraulik und Pneumatik I (4,5 ECTS)
On-site course
Maximum number of participants 35
Assignment procedure Assignment according to sequence