| Detailed information |
| Pre-requisites |
(*)keine
|
| Original study plan |
Diploma programme Business Education 2014W |
| Objectives |
(*)Die LV soll den Studierenden ermöglichen, ein Überblickswissen über wesentliche Themen und Konzepte einer schulbezogenen Bildungsforschung zu erwerben.
|
| Subject |
(*)- Grundlegende Begriffe der Bildungsforschung
- Unterricht, Lehren und Lernen
- Persönliche Entwicklung und Gesellschaftsstruktur
- Schule und Schulsystem
- Schulentwicklung, Steuerung des Schulsystems und gesellschaftliches Lernen
|
| Criteria for evaluation |
(*)Die Bewertung erfolgt ausschließlich entsprechend der Ergebnisse eines Abschlusstests, der multiple choice- und Kurzantwort-Fragen enthält. Eine Wiederholung des Abschlusstests ist zu Beginn des folgenden Semesters möglich.
|
| Methods |
(*)- Vorlesung mit Diskussionsphasen und interaktiven Aufgaben für die Teilnehmer/innen. Die Teilnehmer/innen erhalten Möglichkeiten, sich Rückmeldung über ihren Lernfortschritt während des Semesters zu verschaffen.
- Die LV wird durch eine Online-Plattform (in moodle) unterstützt. Auf sie werden zu jeder Sitzung die LV-Unterlagen, Selbstprüfungsfragen, Literaturhinweise und Texte zum Selbststudium hochgeladen.
- Nach etwa 75% der LV wird die Möglichkeit zu einem diagnostischen Zwischentest, der inhaltlich und formal dem Abschlusstest ähnelt, geboten. Alle LV-Leiter/innen sind bei diesem Termin für eine Diskussion bis dahin offen gebliebener Fragen anwesend.
|
| Language |
German |
| Study material |
(*)In der LV sowie auf der begleitenden LV-Plattform wird eine Literaturliste zur Verfügung gestellt.
|
| Changing subject? |
No |
| Corresponding lecture |
(*)KS Pädagogische Psychologie: Person – Schule – Gesellschaft (4 ECTS). Die überschüssigen 2 ECTS - Punkte können als freie Studienleistungen verwendet werden.
|