| Detailinformationen |
| Anmeldevoraussetzungen |
IK Einführung in die Personalentwicklung, Berufspädagogik und Erwachsenenbildung
|
| Quellcurriculum |
Diplomstudium Wirtschaftspädagogik 2014W |
| Ziele |
Die Studierenden sind in der Lage, Wissensbestände auf ein praxisbezogenes Handlungsfeld der Erwachsenenbildung zu übertragen und anzuwenden. Sie reflektieren ihre Erfahrungen in einem theoriebasierten Rahmen.
|
| Lehrinhalte |
Theoriegeleitete Entwicklung einer Fragestellung mit Bezug auf einschlägige mikro- oder makrodidaktische Handlungsfelder der Erwachsenenbildung oder Beratung, Konzeption einer Aufgabenstellung aus dem gewählten Handlungsfeld, Exploration des gewählten Feldes, Reflexion der Vorgehensweise und der erzielten Ergebnisse
|
| Beurteilungskriterien |
Anwesenheit, aktive Teilnahme und Engagement, gruppenweise Präsentation der Zwischenergebnisse, Erstellung eines Erkenntnisberichts.
|
| Lehrmethoden |
Vorträge/Inputs des Kursleiters/der Kursleiterin in Kombination mit Impulsreferaten/Präsentationen durch die Studierendengruppen und Diskussionen im Plenum.
|
| Abhaltungssprache |
Deutsch |
| Literatur |
Wird jeweils themenbezogen bekanntgegeben.
|
| Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
| Äquivalenzen |
PS Erwachsenenbildung
|