Inhalt
[ 921COENHWDU13 ] UE Hardware Design
|
|
|
Es ist eine neuere Version 2016W dieser LV im Curriculum Masterstudium Elektronik und Informationstechnik 2018W vorhanden. |
|
 |
Workload |
Ausbildungslevel |
Studienfachbereich |
VerantwortlicheR |
Semesterstunden |
Anbietende Uni |
1,5 ECTS |
M1 - Master 1. Jahr |
Informatik |
Timm Ostermann |
1 SSt |
Johannes Kepler Universität Linz |
|
|
 |
Detailinformationen |
Quellcurriculum |
Masterstudium Computer Science 2013W |
Ziele |
Vertiefende Betrachtung der Entwurfsmethodik sowie der Herstellungsprozesse integrierter Schaltungen. Verstehen der Leistungsgrenzen heutiger Rechnersysteme. Funktionsprinzipien der Schnittstellen zwischen analoger und digitaler Welt.
|
Lehrinhalte |
Aufbau und Betriebsbereiche des Feldeffekttransistors, CMOS-Schaltungstechnik und
Berechnung, Realisierung von Grund- und Komplexgattern. Entwurfsregeln bei digitalen Schaltungen, Limitierende Faktoren (maximale Taktfrequenzen, etc.), Was sind ASICs?, ASIC-Typen und deren Aufbau und Funktion (RAM, ROM, etc.), Entwurfsablauf und Chipdesignmethoden, ADC und DAC, Fertigungstechniken integrierter Schaltungen.
|
Beurteilungskriterien |
|
Abhaltungssprache |
Englisch |
Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
Äquivalenzen |
INMIPUEHWEW: UE Hardwareentwurf (1,5 ECTS)
|
|
|
 |
Präsenzlehrveranstaltung |
Teilungsziffer |
- |
Zuteilungsverfahren |
Direktzuteilung |
|
|
|