Inhalt
[ 921COENHWDU13 ] UE Hardware Design
|
|
|
Es ist eine neuere Version 2016W dieser LV im Curriculum Master's programme Electronics and Information Technology 2018W vorhanden. |
|
(*) Unfortunately this information is not available in english. |
 |
Workload |
Education level |
Study areas |
Responsible person |
Hours per week |
Coordinating university |
1,5 ECTS |
M1 - Master's programme 1. year |
Computer Science |
Timm Ostermann |
1 hpw |
Johannes Kepler University Linz |
|
|
 |
Detailed information |
Original study plan |
Master's programme Computer Science 2013W |
Objectives |
(*)Vertiefende Betrachtung der Entwurfsmethodik sowie der Herstellungsprozesse integrierter Schaltungen. Verstehen der Leistungsgrenzen heutiger Rechnersysteme. Funktionsprinzipien der Schnittstellen zwischen analoger und digitaler Welt.
|
Subject |
(*)Aufbau und Betriebsbereiche des Feldeffekttransistors, CMOS-Schaltungstechnik und
Berechnung, Realisierung von Grund- und Komplexgattern. Entwurfsregeln bei digitalen Schaltungen, Limitierende Faktoren (maximale Taktfrequenzen, etc.), Was sind ASICs?, ASIC-Typen und deren Aufbau und Funktion (RAM, ROM, etc.), Entwurfsablauf und Chipdesignmethoden, ADC und DAC, Fertigungstechniken integrierter Schaltungen.
|
Criteria for evaluation |
|
Language |
English |
Changing subject? |
No |
Corresponding lecture |
(*)INMIPUEHWEW: UE Hardwareentwurf (1,5 ECTS)
|
|
|
 |
On-site course |
Maximum number of participants |
- |
Assignment procedure |
Direct assignment |
|
|
|