 |
Detailinformationen |
Anmeldevoraussetzungen |
Positive Absolvierung der Modulprüfung Controlling
|
Quellcurriculum |
Masterstudium Finance and Accounting 2013W |
Ziele |
Das Ziel dieser Lehrveranstaltung liegt in der Vertiefung der Grundlagen des Controllings im Bereich der IT-Systeme. Dazu zählt insbesondere der Einsatz von Business Intelligence sowie ERP-Systemen im Controlling.
|
Lehrinhalte |
ERP Systeme als Datenquelle für Controller werden theoretisch dargeboten. Dabei sollen die integrativen Zusammenhänge von Geschäftsprozessen in einem ERP-System dargestellt werden. Der Einsatzbereich konzentriert sich dabei speziell auf das Controlling.
Der Einsatz von "Business Intelligence", OLAP, Datawarehouse, Datamining, Cloud Computing usw. für das Controlling soll den Studierenden übermittelt werden.
|
Beurteilungskriterien |
Klausur Interaktive Elemente:
- Seminararbeit
- Präsentationen
- Kurze Beispiele & kurze Präsentationen
|
Lehrmethoden |
Einzelarbeiten, Gruppenarbeiten usw.
|
Abhaltungssprache |
Deutsch |
Literatur |
Basisliteratur:
- Weber, J./Grothe, M./Schäffer, U. (1999): Business Intelligence, Vallendar, S. 16-41.
- Seufert, A./Bernhardt, N. (2010): Business Intelligence und Cloud Computing, HMD 275, S. 34-41.
Sowie aktuelle internationale Literatur
|
Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
Sonstige Informationen |
Teilnehmeranzahl max. 30
|
|