Inhalt

[ 1PPRAKT19 ] PR Schulpraktikum I

Versionsauswahl
Es ist eine neuere Version 2024W dieser LV im Curriculum Diplomstudium Wirtschaftspädagogik 2024W vorhanden.
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
3 ECTS D - Diplom Pädagogik/Psychologie Heidi Egger 0 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Anmeldevoraussetzungen
  • KS Einführung in die Wirtschaftspädagogik
  • UE Unterrichtsplanung
Quellcurriculum Diplomstudium Wirtschaftspädagogik 2014W
Ziele Das Schulpraktikum I dient der Reflexion der Studienwahl und der Berufsorientierung. Darüber hinaus sollen erste Unterrichtserfahrungen gemacht werden.
Lehrinhalte Die 30-stündige Präsenzzeit in der Schule verteilt sich auf drei Komponenten:

  • Unterrichtsbeobachtung und -durchführung
  • Vor- und Nachbesprechungen
  • Außerunterrichtliches (insbesondere organisatorische Besprechungen und Informationen zum Berufsbild einer Lehrkraft)
Beurteilungskriterien Präsenz in 30 Praktikumseinheiten (6 Stunden pro Woche in einem Zeitraum von etwa 5 Wochen) sowie Durchführung der in dieser Zeit zu erfüllenden Mindestaufgaben (gemäß aktuellem Handbuch zum Schulpraktikum).
Lehrmethoden Betreuung der Praktikantinnen und Praktikanten durch Betreuungslehrkräfte.
Abhaltungssprache Deutsch
Literatur KNOLL, G. & NEUWEG, G. H. (2011). Das wirtschaftspädagogische Schulpraktikum. Ein Handbuch (Version 1.1). Linz: Eigenvervielfältigung. (ausgewählte Kapitel)
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer -
Zuteilungsverfahren Direktzuteilung