Inhalt

[ 572WSRO10 ] Studienfach Wirtschaftssprache nach Wahl (romanisch)

Versionsauswahl
Workload Form der Prüfung Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Anbietende Uni
21 ECTS Selbständige Fachprüfung B2 - Bachelor 2. Jahr Sprachen Evelyne Glaser Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Anmeldevoraussetzungen Grundkurs romanische Sprache (6 ECTS) bereits absolviert.
Quellcurriculum Bachelorstudium Kulturwissenschaften 2010W
Ziele Die Studierenden vertiefen ihre bereits erworbenen Fremdsprachenkenntnisse und sind in der Lage, sich in der gewählten Sprache (Italienisch, Spanisch, Französisch), sowohl schriftlich als auch mündlich, situationsgerecht auszudrücken. Sie erwerben Kenntnisse über die kulturellen, sozialen, politischen und wirtschaftlichen Gegebenheiten in den jeweiligen Zielländern, und entwickeln die Fähigkeit, das Kommunikationsverhalten der RepräsentantInnen der jeweiligen Zielkultur zu verstehen und situationsadäquat in der Fremdsprache zu kommunizieren. Die Studierenden gewinnen Einblick darüber, wie die Sprache einer Region die Werthaltungen der VertreterInnen dieser Kultur reflektiert bzw. beeinflusst.
Lehrinhalte Nach dem Erwerb der vier Fertigkeiten Lesen, Schreiben, Hören, Sprechen, um in Alltag und Beruf erfolgreich kommunizieren zu können, wird das Augenmerk auf spezifische Fachbereiche gelegt, insbesondere Kultur, Gesellschaft, Politik, Medien und Wirtschaft. Durch Auseinandersetzen mit authentischen Textsorten verschiedenster Art erlangen die Studierenden ein möglichst breit gefächertes Wissen und ein aktuelles Bild über den jeweiligen Kulturraumes und erfassen bzw. analysieren dessen spezifische Merkmale. Im Mittelpunkt steht außerdem der Erwerb von interkulturellen Kompetenzen, die eine erfolgreiche Interaktion sowohl im alltags- als auch in berufsbezogenen Kontext ermöglichen sollen. Präsentationen, Rollenspiele und Diskussionen zu relevanten Themen festigen dabei die Sprachkenntnisse.
Beurteilungskriterien schriftlich 2 ECTS, mündlich 1 ECTS
Sonstige Informationen Studierende wählen eine der folgenden Sprachen (Italienisch, Französisch oder Spanisch) und belegen aufgrund ihrer Vorkenntnisse die entsprechenden Lehrveranstaltungen. Studierenden ohne Vorkenntnissen wird die Belegung des "Grundkurs Russisch" im ersten Semester empfohlen, um die notwendigen Vorkenntnisse für die im Studienfach vorgesehenen Lehrveranstaltungen zu erwerben
Untergeordnete Studienfächer, Module und Lehrveranstaltungen