Inhalt

[ 307CUS2MSEU10 ] IK (*)Media and Societies in Europe

Versionsauswahl
Es ist eine neuere Version 2017W dieser LV im Curriculum Bachelor's programme Cultural Studies 2018W vorhanden.
(*) Unfortunately this information is not available in english.
Workload Education level Study areas Responsible person Hours per week Coordinating university
3 ECTS B2 - Bachelor's programme 2. year Cultural Science Evelyne Glaser 2 hpw Johannes Kepler University Linz
Detailed information
Pre-requisites (*)Lektürekurs Themen und Theorien der Kulturwissenschaften
Original study plan Bachelor's programme Cultural Studies 2010W
Objectives (*)Diese LVA gibt den Studierenden einen umfassenden Einblick in die wichtigsten Medienwirkungstheorien und in die europäische Medienlandschaft. Die TeilnehmerInnen setzen sich kritisch mit den Wechselwirkungen zwischen Medien und Gesellschaft auseinander.
Subject (*)Medienwirkungstheorien sowie aktuelle medien- und gesellschaftspolitische Entwicklungen in Europa. Die Lehrveranstaltung macht die Studierenden mit folgenden Themen vertraut:

  • die wichtigsten Medienwirkungstheorien im Überblick (agenda setting, Schweigespirale, etc.)
  • die europäische Medienlandschaft im Überblick mit besonderem Fokus auf den englischsprachigen Markt
  • die Kommunikationspolitik der EU (z.B. anhand des Weißbuchs über eine europäische Kommunikationspolitik (2006)
  • die sogenannten „neuen Medien“, ihr(e) Einfluss/Auswirkungen auf die Gesellschaft und ihre Implementierung und Instrumentalisierung durch Politik und Wirtschaft (Internet Governance, ethische Konsequenzen für Individuen und Gesellschaft)
Criteria for evaluation (*)Mitarbeit; mündliche und schriftliche Arbeiten, kontinuierliche Leistungsbeurteilung während des Semesters.
Methods (*)Vortrag, Gruppenarbeiten, Präsentationen, Kurzreferate, Projekte
Language English
Changing subject? No
Further information (*)Zur Erreichung der Lehrziele werden auch Textsorten in anderen Sprachen exemplarisch verwendet.
On-site course
Maximum number of participants 40
Assignment procedure Assignment according to priority