Inhalt

[ 101UNRV12 ] Studienfach Unternehmensrecht (Vertiefung)

Versionsauswahl
Es ist eine neuere Version 2024W dieses Fachs/Moduls im Curriculum Diplomstudium Rechtswissenschaften 2024W vorhanden.
Workload Form der Prüfung Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Anbietende Uni
27 ECTS Kumulative Fachprüfung D - Diplom Rechtswissenschaften Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Anmeldevoraussetzungen erfolgreiche Absolvierung der Ersten Diplomprüfung
Quellcurriculum Diplomstudium Rechtswissenschaften 2012W
Lehrinhalte Der Studienschwerpunkt „Unternehmensrecht (Vertiefung)“ besteht aus folgenden Lehrveranstaltungen:

  1. Handelsrecht
    a) VL Vertiefung Gesellschaftsrecht, Umgründungen und Kapitalmarktrecht (3 ECTS/2 SSt)
    b) AG Gestaltung von Gesellschaftsverträgen (1,5 ECTS/1 SSt)
    c) AG Rechnungslegung (1,5 ECTS/1 SSt)
    d) VL Kartellrecht und unlauterer Wettbewerb (1,5 ECTS/1 SSt)
    e) VL Immaterialgüterrecht (1,5 ECTS/1 SSt)
  2. Arbeits- und Sozialrecht
    a) KO Schwerpunkt Individualarbeitsrecht (1,5 ECTS/1 SSt)
    b) KO Schwerpunkt Kollektives Arbeitsrecht (1,5 ECTS/1 SSt)
    c) AG Gestaltung von Arbeitsverträgen (1,5 ECTS/1 SSt)
    d) AG Gestaltung kollektiver Normen (1,5 ECTS/1 SSt)
    e) KO Sozialversicherungsrecht – Schwerpunkt Beitragsrecht (1,5 ECTS/1 SSt)
  3. Steuerrecht
    a) Unternehmenssteuerrecht
    i) VL Bilanzsteuerrecht (1,5 ECTS/1 SSt)
    ii) VL Praxis der Unternehmensbesteuerung (1,5 ECTS/1 SSt)
    b) VL Konzernsteuerrecht (1,5 ECTS/1 SSt)
    c) VL Steuerrecht und Wahl der Rechtsform (einschließlich Umgründung) (3 ECTS/2 SSt)
  4. VL Insolvenzrecht (3 ECTS/2 SSt)
Untergeordnete Studienfächer, Module und Lehrveranstaltungen